
Das Wohn- und Geschäftshaus Rudolf-Breitscheid-Str., früher Lindenstraße, Nr. 47/48 wurde 1914 von Paul Quandt erbaut, der für sich selbst im Erdgeschoss eine Feinbäckerei mit Conditorei, damals noch mit „C“ geschrieben und Café eingeplant hatte, die er auch jahrelang als Familienbetrieb selber bewirtschaftet hat. Seine Tochter, der später das Haus gehörte, wohnte noch bis 2001 im 1. Stock über dem Lindencafé.
Ein Rückblick in die Zeit der 20iger und 30iger Jahre sei an dieser Stelle erlaubt. Damals trugen die Kellnerinnen ein schwarzes Kleid mit einer blendend weißen Schürze und dem weißen Häubchen. Von Bedeutung außerdem: Das Personal hatte alle in der Conditorei Quandt verkehrenden Herrschaften mit Namen und Titel zu kennen.